Rezensionen zu „Überfall auf Lummerland“

Alarmstufe BUNT!

Aufregung in Lummerland! Ein Bote bringt Post und verkündet die Nachricht, dass eine Piratenbande – die wilde 9 – die paradiesische Insel entern möchte. Der König, der Reporter, die Verkäuferin und natürlich Jim Knopf und Lukas glauben das nicht, da sie längst Frieden mit ihnen geschlossen haben. Aber diese Piraten kannten sie noch nicht – ein Schock für die Inselbewohner, die von den furchteinflößenden Seeräubern eingekreist, umzingelt und schließlich gefesselt werden. Und die Prinzessin von China? Für die wollen diese Fieslinge auch noch ein dickes Lösegeld! Zum Glück heckt Ping Pong mit seinen beiden Pandabären eine List aus: Kostümiert als karibische Tänzerinnen umgarnen sie die Freibeuter und machen sie so betrunken, dass diese einfach überwältigt werden können.

Mit Gesang, Witz und darstellerischem Können zieht die Musical-AG der OGS Destedt das Publikum in den Bann. Humorvoll typisierte Charaktere in ebenso auffälligen wie detailreichen Kostümen agieren in einer bunten Fantasiewelt aus liebevoll arrangierten Bäumen, Hausfassaden, Verkaufsständen und einem trickreich dargestellten Schiff. Die enorme Spielenergie der Kinder kommt nicht nur beim Singen, sondern gerade bei den dynamisch verteilten Sprechakten zum Ausdruck. Mal im Chor, mal im schnellen Wechsel, mal ruhig und mal laut werden die Dialoge ausgespielt, so dass Lummerland zum Leben erwacht. Bemerkenswert ist dabei das Stilmittel der Wiederholung, mit welchem die Schülerinnen und Schüler einen gut funktionierenden Running Gag kreieren.

Mit unterschiedlichen Gruppenformationen inszenieren die Kinder die dargebotenen Liedklassiker und verdeutlichen die entscheidenden Handlungsschritte. Einen spannungsreichen Höhepunkt zeigen die Piraten, die zunächst in ihrem Schiff, als Reihe an der Rampe stehend, ihren Überfall bedrohlich singend ankündigen und schließlich wie eine schleichende Schlange den Fluch der Karibik für einen Moment wahr werden lassen. Dieser gekonnte Musikeinsatz hält nach dem Verbeugen auch für einen dramatischen Abgang her. Der lang anhaltende Applaus ist ebenso berechtigt, wie die Forderung nach Zugabe.

,Überfall auf Lummerland‘ ist eine energiegeladene und kurzweilige Inszenierung, die nicht nur den süßen Nachgeschmack von bunter Farbe und knalligen Kostümen, sondern auch den charmanten Ohrwurm vom Lummerlandlied hinterlässt.

Sebastian Schrader

Ein Flair vom Augsburger Puppentheater in Braunschweig

Die Musical-AG des vierten Jahrgangs von der OGS aus Destedt setzt sich unter der Leitung von Anke Wieland mit Michael Endes Geschichten aus dem Lummerland auseinander.

Das friedliche Idyll der zweibergigen Insel Lummerland unter der Führung eines ganz besonderen Königs wird bedroht. Die Wilde 9, eine einschüchternde, goldhungrige Piratenbande, nimmt die Insulaner gefangen. Doch Dank eines raffinierten Plans gelingt es, die sehr durstigen Piraten mit viel Rum zum Schlafen zu bringen. Man ist auf einen Kompromiss aus: Nur zum Spaß und einmal im Jahr dürfen die Bewohner überfallen werden. So wurde kinderleicht gezeigt: Konflikte können auch friedlich gelöst werden.

Die bunte Bühnengestaltung lädt dazu ein, selbst in die Inselwelt einzutauchen. Viele einprägsame Lieder und gelungene Choreographien machten den Aufenthalt kurzweilig und abwechslungsreich. 

Kurz: Ein lebendiges und zugleich nostalgisches Stück trifft auf kleine, aber dafür engagierte „Lummerländer.“

Wir finden: „Jeder sollte einmal reisen in das schöne Lummerland.“  

Jan Bergmann, Colin Bode und Milan Schneider-Dominco (Theodor-Heuss-Gymnasium Göttingen)

search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close